• Verkaufsbedingungen
    Das Angebot und der Verkauf von Produkten auf herno.com ist in den Verkaufsbedingungen bestimmt

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Willkommen auf der Websitewww.herno.com (nachfolgend auch “WebSite”). Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung (nachfolgend auch “ Datenschutzerklärung ”) durch, die in jedem Fall gilt, wenn Sie auf die Website zugreifen, unabhängig vom Kauf der dort vermarkteten Produkte.

Wir erinnern Sie daran, dass diese Datenschutzerklärung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 (im Folgenden auch “DSGVO”) und den italienischen Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten unterliegt. Die Verordnung stellt sicher, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Berücksichtigung der Grundrechte und Grundfreiheiten sowie der Würde des Betroffenen mit besonderem Bezug auf die Vertraulichkeit, die persönliche Identität und das Recht auf den Schutz personenbezogener Daten erfolgt.

Schließlich weisen wir darauf hin, dass Nutzer unter 14 (vierzehn) Jahren der Verarbeitung personenbezogener Daten ohne Zustimmung des Inhabers der elterlichen Verantwortung nicht zustimmen können.


Inhaber der Verarbeitung der über die Website gesammelten Daten

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Bestimmen zwei oder mehr Verantwortliche gemeinsam die Zwecke und Mittel der Verarbeitung, sind sie gemeinsam für die Verarbeitung verantwortlich

In Bezug auf die Verarbeitung der über die Website gesammelten und verarbeiteten Daten machen wir Sie auf folgendes Aufmerksam:

  • Herno S.p.A. und The Level S.r.l. , sind gemeinsam für die Verarbeitung der Navigationsdaten, der Profildaten, der Daten in Bezug auf die Benutzerkonten auf der Website sowie der Daten bezüglich der über die Website getätigten Verkäufe und den damit verbundenen Support-Aktivitäten vor und nach dem Verkauf verantwortlich. -
  • Herno S.p.A. ist unabhängiger Inhaber der zu Marketingzwecken erhobenen Daten, die an Dritte, die derselben Gruppe angehören, übermittelt werden (für diese Tätigkeiten hat sie den Datenverantwortlichen The Level S.r.l. ernannt).
DATENSCHUTZERKLÄRUNG VON HERNO S.P.A. IN IHRER EIGENSCHAFT ALS UNABHÄNGIGER DATENVERANTWORTLICHER

  • 1. Verantwortlicher der Datenverarbeitung und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

    Der Datenverantwortliche ist Herno S.p.A. mìit Sitz in Via Opifici Nr. 100--28040 Lesa (NO) (im Folgenden auch “Herno” oder der “ Datenverantwortliche ”). Der Verantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der für alle Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten unter der folgenden E-Mail-Adresse erreichbar ist:privacy@herno.it


  • 2. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

    Herno kann die personenbezogenen Daten des Benutzers selbst (E-Mail-Adresse und Stammdaten) für eigene Geschäfts- und Marketingzwecke erheben und verarbeiten, einschließlich kommerzieller Mitteilungen, Einladungen zu Veranstaltungen, Aktivitäten zur Bewertung der Kundenzufriedenheit auf automatisierte Weise (einschließlich SMS, Instant Messaging, E-Mail, Anzeige von Werbebotschaften auf Ihrem Social Media Konto über Custom Audience-Kampagnen) sowie auf herkömmliche Weise (per Post und Telefon).
    Herno kann die Benutzerdaten auch an Unternehmen der gleichen Gruppe weitergeben, die im Bereich Bekleidung und Sport tätig sind, so dass diese als unabhängige Eigentümer kommerzielle und Marketingnachrichten direkt an Sie senden können (sowohl mit traditionellen als auch mit automatisierten Instrumenten). 
    Die Rechtsgrundlage für die oben genannten Verarbeitungen liegt in der freien Zustimmung des Nutzers.

  • 3. Art der Verarbeitung

    Die über die Website gesammelten personenbezogenen Daten werden von Herno mit vorwiegend computergestützten und telematischen Methoden und Instrumenten verarbeitet, wobei die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden, um das Risiko der Vernichtung oder des Verlusts, auch versehentlich, der Daten selbst, des unbefugten Zugriffs oder der unbefugten oder nicht in dieser Datenschutzrichtlinie erwähnten Erhebungszwecke entsprechenden Verarbeitung zu minimieren. Diese Maßnahmen können jedoch aufgrund der Art des Online-Übertragungsmediums das Risiko eines unbefugten Zugriffs oder einer Verbreitung von Daten nicht einschränken oder absolut ausschließen. Aus diesem Grund wird empfohlen, in regelmäßigen Abständen sicherzustellen, dass der Computer mit geeigneten Softwaregeräten zum Schutz der Datenübertragung über das Netzwerk ausgestattet ist und dass der Anbieter des Internetdienstes geeignete Maßnahmen zur Sicherheit der Datenübertragung über das Netzwerk getroffen hat (z. B. Firewalls und Spamfilter).

  • 4. Datenquelle und obligatorischer oder fakultativer Charakter der Datenübermittlung

    Die von Herno gesammelten personenbezogenen Daten werden direkt vom Benutzer durch Interaktion mit der Website zur Verfügung gestellt. Die Bereitstellung personenbezogener Daten an Herno ist frei, fakultativ und optional. Die Nichtbereitstellung schränkt die Nutzung der Website nicht ein, kann Herno jedoch daran hindern, kommerzielle Mitteilungen, Informationsmaterial, Updates, Newsletter oder Einladungen zu Veranstaltungen der Herno oder anderer Unternehmen derselben Gruppe zu senden.

  • 5. Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten

    Herno teilt die personenbezogenen Daten der Website-Nutzer nur innerhalb der gesetzlich zulässigen Grenzen und in Übereinstimmung mit den nachstehenden Bestimmungen mit. Insbesondere können die Daten von folgenden Unternehmen verarbeitet und verbreitet werden:

    • (i) Anbieter technischer Dienstleistungen, die für Marketingaktivitäten von Bedeutung sind, einschließlich aller sozialen Plattformen, einschließlich Meta, für die „Custom Audience“ -Aktivität;

    • (ii) Unternehmen, die der Gruppe Herno angehören;

    • (iii) The Level S.r.l. als Anbieter technischer Dienstleistungen, die für die Aktivitäten der Website relevant sind.

  • 6. Verbreitung außerhalb des EWR

    Ihre Daten werden nicht vom Datenverantwortlichen verbreitet. Sie können auch in Länder außerhalb des EWR übertragen werden, wobei stets ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet wird, und zwar durch den Einsatz technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz derselben und durch die Festlegung von Standardvertragsklauseln in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften. Sie können sich jederzeit bei dem Eigentümer nach dem Speicherort der Daten erkundigen und eine Kopie anfordern.

  • 7. Dauer der Datenaufbewahrung

    Personenbezogene Daten, die zu Marketingzwecken (und zur Kommunikation mit Dritten) bereitgestellt werden, werden bis zu 5 (fünf) Jahre nach Erteilung der Einwilligung aufbewahrt, es sei denn, die Einwilligung wird von der betroffenen Person verlängert.

    • 8. Rechte, die der betroffenen Person durch das Datenschutzgesetz zuerkannt werden

      Der Betroffene hat das Recht, eine Bestätigung von Herno darüber zu erhalten, ob die ihn betreffenden personenbezogenen Daten und ihre Kommunikation in verständlicher Form vorliegen. Er hat ferner das Recht, Informationen über die Herkunft der personenbezogenen Daten zu erhalten, sowie den Zweck und die Art der Verarbeitung, die angewandte Logik im Falle einer Verarbeitung mit Hilfe elektronischer Mittel, die Identifikationsdaten des Inhabers und der für die Verarbeitung Verantwortlichen, die Angabe der Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt werden können oder die davon Kenntnis erlangen können, z. B. als Datenverantwortliche oder anderweitig zur Verarbeitung befugte Person. Die betroffene Person ist zudem berechtigt, die Aktualisierung, die Berichtigung oder, sofern interessiert, die Ergänzung, die Löschung, die Umwandlung in anonyme Form oder die Sperrung von personenbezogenen Daten zu verlangen, die rechtswidrig verarbeitet wurden. Dies betrifft auch Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die diese Daten erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist; die Bestätigung, dass die oben genannten Vorgänge auch hinsichtlich ihres Inhalts denjenigen zur Kenntnis gebracht wurden, denen die Daten mitgeteilt wurden bzw. weiter gegeben wurden, auch was ihren Inhalt betrifft. Es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem Aufwand verbunden, der in keinem Verhältnis zum geschützten Recht steht. Der Benutzer hat gleichwohl das Recht auf Datenübertragbarkeit. Die betroffene Person hat ferner das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, ganz oder teilweise zu widersprechen (Widerruf der Einwilligung). Das Widerspruchsrecht kann auch speziell in Bezug auf eine oder mehrere Arten der Zusendung von Marketingmitteilungen ausgeübt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass sich das Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken des Direktmarketings, die auf elektronischem Wege ausgeübt werden, auch auf traditionelle Methoden erstreckt, unbeschadet Ihres Rechts, dieses Recht nur teilweise auszuüben, sofern dies technisch möglich ist. Die oben aufgeführten Rechte können über das Senden einer E-Mail an folgende Adresse ausgeübt werden: privacy@herno.it. Schließlich wird daran erinnert, dass die betroffene Person jederzeit eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde www.garanteprivacy.it. einreichen kann.

    DATENSCHUTZERKLÄRUNG VON HERNO S.P.A. UND THE LEVEL S.R.L IN IHRER EIGENSCHAFT ALS MITVERANTWORTLICHE DER DATENVERARBEITUNG

    • 1. Mitverantwortliche für die Verarbeitung und Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten

      In Bezug auf die Navigationsdaten, die Profildaten, die auf der Website erstellten Benutzerkonten sowie die Verkaufsdaten, einschließlich der Vor- und Nachverkaufsaktivitäten, fungieren Herno S.p.A., mit Sitz in Via Opifici Nr. 100--28040 Lesa (No) und The Level S.r.l. mit Sitz in Piazza Arcole Nr. 4--20143 Mailand (Mi) als Mitverantwortliche für die Verarbeitung (im Folgenden kurz „Mitverantwortliche“).
      The Level S.r.l. hat den Datenschutzbeauftragten (”RPD TL”), ernannt, der für jede Anfrage unter der folgenden E-Mail-Adresse erreichbar ist: dpo@thelevelgroup.com. Herno S.p.A. hat den Datenschutzbeauftragten (”DSB Herno”), ernannt, der für jede Anfrage unter der folgenden E-Mail-Adresse erreichbar ist: privacy@herno.it.

    • 2. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

      Die gemeinsam Verantwortlichen können die folgenden Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten und erheben:

      • a. Verwaltung von Cookies und Daten über dieselben, die auf der Website erhoben werden. In diesem Zusammenhang bitten wir Sie, die „Cookie Policy“ [Cookie Policy | Herno S.p.A. zu lesen.
      • b. Erstellung und Verwaltung des Benutzerkontos auf der Website sowie Ausführung der damit verbundenen Dienstleistungen, Beantwortung der Anfragen des Benutzers, Unterstützung und Zusendung der angeforderten Informationen über die verkauften Produkte: Zu diesem Zweck werden personenbezogene Daten verarbeitet, die der Benutzer freiwillig zur Verfügung gestellt hat (wie die E-Mail-Adresse, die persönlichen Daten, das bei der Registrierung auf der Website angegebene Passwort) oder anderweitig anlässlich der Interaktion des Benutzers mit der Website rechtmäßig erworben wurden;
      • c. Verkauf der Produkte über die Website und Tätigkeiten vor und nach dem Verkauf, einschließlich aller sich daraus ergebenden vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen;
      • d. Studium und Analyse der Konsumgewohnheiten und -entscheidungen, um die Produkte, Initiativen und Dienstleistungen der Website besser auf den Geschmack und die Bedürfnisse der Nutzer abzustimmen.

      Mit Ausnahme der Navigationsdaten, die in der Cookie-Richtlinie geregelt sind, wird die Rechtsgrundlage begründet durch:
      • (i) Zustimmung des Nutzers in Bezug auf die in Buchstabe d. genannten Zwecke (Studium und Analyse der Konsumgewohnheiten und -entscheidungen);
      • (ii) berechtigtes Interesse an der Bereitstellung von Informationen, Dienstleistungen und der Beantwortung von Anfragen des Nutzers in Bezug auf die unter Buchstabe b genannten Zwecke;
      • (iii) Erfüllung des Vertrages und der vor- und nachvertraglichen Verpflichtungen in Bezug auf die Zwecke des Buchstabens c. und der gesetzlichen Verpflichtung in Bezug auf die steuerlichen und gesetzlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit den oben genannten Aktivitäten.
    • 3. Analyse der Konsumgewohnheiten und -entscheidungen der Benutzer

      Wie im vorherigen Punkt 2 Buchstabe d. erörtert, können die gemeinsam Verantwortlichen mit ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers dessen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Analyse der Gewohnheiten und Konsumentscheidungen verarbeiten, um die auf der Website beworbenen Produkte und Initiativen besser auf den Geschmack und die Bedürfnisse ihrer Kunden abzustimmen. Mit Hilfe automatisierter Instrumente verarbeiten die gemeinsam Verantwortlichen daher Daten über den Wert und die Häufigkeit von Einkäufen, die Art der in einem bestimmten Zeitraum gekauften Produkte sowie Daten über die Einkaufsgewohnheiten und -präferenzen des Benutzers. Diese Studie hat das einzige Ziel, Kunden und Nutzern Produkte, Dienstleistungen und Initiativen anzubieten, die ihrem Geschmack und ihren Bedürfnissen besser entsprechen. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass die Analyse des Nutzer- und Kundenverhaltens auf nicht-invasive Weise der persönlichen Sphäre erfolgen wird.

    • 4. Art der Verarbeitung

      Die über die Website gesammelten personenbezogenen Daten werden mittels vorwiegend computergestützten und telematischen Methoden und Instrumenten verarbeitet, wobei Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden, um das Risiko der Vernichtung oder des Verlusts, auch versehentlich, der Daten selbst, des unbefugten Zugriffs oder der unbefugten oder nicht den in dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Erhebungszwecken entsprechenden Verarbeitung zu minimieren. Diese Maßnahmen können jedoch aufgrund der Art des Online-Übertragungsmediums das Risiko eines unbefugten Zugriffs oder einer Verbreitung von Daten nicht einschränken oder absolut ausschließen. Aus diesem Grund wird empfohlen, in regelmäßigen Abständen sicherzustellen, dass der Computer mit geeigneten Softwaregeräten zum Schutz der Datenübertragung über das Netzwerk ausgestattet ist und dass der Anbieter des Internetdienstes geeignete Maßnahmen zur Sicherheit der Datenübertragung über das Netzwerk getroffen hat.

    • 5. Datenquelle und obligatorischer oder fakultativer Charakter der Datenübermittlung

      Mit Ausnahme der Navigationsdaten, deren Bereitstellung und Erhebung durch die Cookie-Richtlinie geregelt wird, stellt der Benutzer die von den gemeinsam Verantwortlichen erhobenen personenbezogenen Daten direkt bereit.
      Die Bereitstellung personenbezogener Daten, die für die unter Punkt 2 Buchstaben b. und d. genannten Zwecke erhoben werden, ist frei, fakultativ und optional. Die Nichtbereitstellung dieser Daten macht es den gemeinsam Verantwortlichen unmöglich, den Auskunftsersuchen und Fragen des Nutzers nachzukommen und Produkte, Dienstleistungen und Initiativen anzubieten, die den Bedürfnissen des Nutzers besser entsprechen.
      Die Bereitstellung von Daten, insbesondere von Stammdaten und Kontaktdaten, für die Zwecke im Zusammenhang mit dem Verkauf, wie in Punkt 2 Buchstabe c näher ausgeführt, ist im Hinblick auf den Abschluss des Kaufvertrags für die Produkte über die Website sowie für die Erbringung anderer auf der Website erbrachter Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Verkauf oder zur Erfüllung von Verpflichtungen aufgrund von Gesetzen oder Vorschriften erforderlich. Die Weigerung, bestimmte für diese Zwecke erforderlichen Daten anzugeben, kann dazu führen, dass der Kaufvertrag für die Produkte auf der Website nicht erfüllt werden kann oder andere damit verbundene Dienstleistungen nicht erbracht werden können – wie z. B. Kundendienste oder die ordnungsgemäße Erfüllung gesetzlicher und behördlicher Verpflichtungen. Die Nichtangabe der Daten kann daher je nach Fall einen legitimen und gerechtfertigten Grund darstellen, dem Kaufvertrag bezüglich der Produkte auf der Website und der Erbringung der damit verbundenen Dienstleistungen nicht zu entsprechen.
      Je nach Fall und falls erforderlich, wird von Zeit zu Zeit auf den obligatorischen oder fakultativen Charakter der Mitteilung der Daten hingewiesen, indem ein spezifisches Zeichen (*) an die obligatorischen Informationen oder nur an die Daten angehängt wird, die für die Erbringung der Dienstleistungen und den Kauf der Produkte auf der Website erforderlich sind. Das Versäumnis, freiwillige personenbezogene Daten anzugeben, führt weder zu einer Verpflichtung noch zu einem Nachteil.
      Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Zahlungsdaten (Kreditkartendaten) direkt von den Online-Zahlungskreisläufen erhoben und verarbeitet werden und von den Mitinhabern weder angezeigt noch verarbeitet werden.

    • 6. Umfang der Übermittlung personenbezogener Daten

      Die personenbezogenen Daten können mitgeteilt und bekannt gemacht werden von:
      • • Mitarbeitern und/ oder Beratern der gemeinsam Verantwortlichen, die als autorisierte Personen für die Verarbeitung tätig sind;
      • • Drittunternehmen, die im Auftrag der gemeinsam Verantwortlichen spezifische Dienstleistungen als Datenverarbeiter erbringen (wie z. B. Logistik- und IT-Dienstleistungen, Dienstleistungen, die für Profiling-Aktivitäten von Bedeutung sind).
      Personenbezogene Daten können auch Dritten zum ausschließlichen Zweck der Erfüllung des Kaufvertrags bekannt sein (wie zum Beispiel dem Kreditinstitut für die Ausführung elektronischer Fernzahlungsdienste per Kredit-/Debitkarte).

    • 7. Verbreitung außerhalb des EWR

      Die Daten werden nicht verbreitet. Sie können auch in Länder außerhalb des EWR übertragen werden, wobei stets ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet wird, und zwar durch den Einsatz technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz derselben und durch die Festlegung von Standardvertragsklauseln in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften. Sie können sich jederzeit bei dem Miteigentümer nach dem Speicherort der Daten erkundigen und eine Kopie anfordern.

    • 8. Dauer der Datenaufbewahrung

      Mit Ausnahme der Navigationsdaten, deren Aufbewahrung in der Cookie Richtlinien Cookie Policy | Herno S.p.A.], detailliert beschrieben ist, werden die personenbezogenen Daten zur Registrierung, zum Zugriff und zur Nutzung des persönlichen Kontos des Benutzers auf der Website für die Dauer der Nutzung und Aktivierung des Kontos aufbewahrt; ungenutzte Konten werden innerhalb von zwei Jahren nach dem letzten Zugriff/der letzten Nutzung desselben gelöscht. Daten, die zur Erbringung einer Dienstleistung oder zur Beantwortung spezifischer Anfragen des Benutzers verarbeitet werden, werden für die Zeit aufbewahrt, die für die Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist, und für den zusätzlichen Zeitraum, der für die gemeinsamen Verantwortlichen erforderlich ist, um den Bedarf oder die erhaltene Anfrage zu erfüllen. Die für die Zwecke des Verkaufs verarbeiteten Daten werden für den Zeitraum aufbewahrt, der für die Ausführung des Vertrags und der damit verbundenen Dienstleistungen erforderlich ist, sowie für den nachfolgenden Zeitraum, der von der Zivil- und Steuergesetzgebung gefordert wird. Schließlich werden die zum Zwecke der Analyse und des Studiums der Gewohnheiten und Konsumentscheidungen erhobenen Daten, sofern der Benutzer seine Zustimmung erteilt hat, bis maximal 7 Jahre ab der Einholung der Zustimmung aufbewahrt.

    • 9. Rechte, die der betroffenen Person durch das Datenschutzgesetz zuerkannt werden

      Der Betroffene hat das Recht, eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein der ihn betreffenden persönlichen Daten und deren Mitteilung in verständlicher Form zu erhalten. Er hat ferner das Recht, Informationen über die Herkunft der personenbezogenen Daten, den Zweck und die Art der Verarbeitung, die angewandte Logik im Falle einer Verarbeitung mit Hilfe elektronischer Mittel, die Identifikationsdaten des Inhabers und der für die Verarbeitung Verantwortlichen, die Angabe der Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt werden können oder die davon Kenntnis erlangen können, beispielsweise als Datenverantwortliche oder anderweitig zur Verarbeitung befugte Person, zu erhalten. Die betroffene Person ist zudem berechtigt, die Aktualisierung, die Berichtigung oder, sofern interessiert, die Ergänzung, die Löschung, die Umwandlung in anonyme Form oder die Sperrung von personenbezogenen Daten zu verlangen, die rechtswidrig verarbeitet wurden. Einschließlich der Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die Daten erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist; die Bestätigung, dass die oben genannten Vorgänge auch hinsichtlich ihres Inhalts denjenigen zur Kenntnis gebracht wurden, denen die Daten mitgeteilt wurden bzw. weiter gegeben wurden, auch was deren Inhalt betrifft, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem Aufwand verbunden, der in keinem Verhältnis zum geschützten Recht steht. Der Benutzer hat gleichwohl das Recht auf Datenübertragbarkeit. Die betroffene Person hat ferner das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, ganz oder teilweise zu widersprechen (Widerruf der Einwilligung).
      Schließlich wird daran erinnert, dass die betroffene Person jederzeit eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (www.garanteprivacy.it) einreichen kann.

      Aktualisierte Version vom 13/03/2024.